Schulsozialarbeit



Unsere Schulsozialarbeiterin Simone Müller bietet sozialpädagogische Beratung für Schülerinnen & Schüler und Eltern an.

 

Wo?       Zimmer 1.11 

 

Wann?   Termine nach Vereinbarung

                              

Telefonnummer: 0231 – 86 10 4312 oder 0172-1346703

 

 



Es gibt viele Situationen in denen man Jemanden braucht; sollten Sie Fragen oder Probleme haben sind hier noch ein paar hilfreiche Telefonnummern, die Sie rund um die Uhr anrufen können. 

 

Wo rufe ich wann an? 

 

Corona Verdacht                     116 117 

                                                   den Hausarzt oder das zuständige Gesundheitsamt

 

Hilfetelefon                               08000 116 016

„Gewalt gegen Frauen“ 

 

Telefonseelsorge                      0800 111 0 111

 

Elterntelefon                             0800 111 0 550

 

 

„Nummer gegen Kummer“  116 111

 

Homepages

  • Online Jugend und Elternberatung: bke.de
  • elternsein.info
  • Für junge Menschen mit Migrationshintergrund: jmd4you.de

Digitale Pinnwände

  • padlet.com/zmi_do/Kindertreff
  • padlet.com/zmi_do/Eltern

 


 

Seit dem Schuljahr 2011/12 unterstützt eine Sozialarbeiterin Kinder, Eltern und LehrerInnen mit vielfältigen Angeboten in der Schule und im Stadtteil. Seit dem Schuljahr 2020/21 sind für Sie 2 Schulsozialarbeiterinnen da. Sie sind ansprechbar für Eltern, um sie zu beraten und u.a. sie dabei zu unterstützen, Anträge nach dem BuT-Gesetz zu stellen.

 

Ziele:

  • Eröffnung gerechter und individueller Bildungschancen 
  • Ermöglichung von gerechter Teilhabe 
  • Wahrnehmung und Ausbau von Schule als Lebenswelt 
  • Stärkung der Mitbestimmung und Mitarbeit von Eltern
  • Schaffung und Weiterentwicklung einer Angebotsstruktur für Eltern und Kinder 
  • Mitwirkung beim Auf- und Ausbau von Netzwerken
  • Koordinierung interner und externer Netzwerkprozesse

 

Arbeitsschwerpunkte:

  • Beratung und Begleitung für Eltern, Kinder und LehrerInnen
  • Pädagogische Gruppenangebote
  • Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets; Beratung und Unterstützung
  • Einzelfallarbeit
  • Schulinterne Zusammenarbeit
  • Projektarbeit
  • Stadtteilarbeit
  • Netzwerkarbeit

 

Hier erfahren Sie, wie Sie unsere Schulsozialarbeiterin Frau Müller erreichen können.